Republikanischer Schutzbund

Republikanischer Schutzbund
Republikanischer Schutzbund,
 
sozialdemokratischer Wehrverband in der Ersten Republik Österreich, gegründet 1923/24, hervorgegangen aus den Ordnungsabteilungen der Sozialdemokratischen Partei (SP) und den verschiedenen 1918 entstandenen Arbeiterwehren; sollte dem Schutz der demokratischen Republik (als dem gegebenen Rahmen des Klassenkampfes) dienen und v. a. den Heimwehren entgegengestellt werden. Der Republikanische Schutzbund war auf Bundes-, Landes-, Kreis-, Bezirks- und Ortsebene organisiert. Bundesobmann war J. Deutsch. Neben ihm traten v. a. auch O. Bauer, Richard Bernaschek (* 1888, ✝ 1945), T. Körner und Alexander Eifler (* 1890, ✝ 1950) in der Führung des Schutzbundes hervor. Der Republikanische Schutzbund erreichte 1928 eine Stärke von 80 000 Mann. Im Lauf militanter innenpolitischer Auseinandersetzungen kam es besonders zu Zusammenstößen mit den Heimwehren. Unter dem Eindruck dieser Kämpfe wurde die militärische Struktur 1927 und 1931 reorganisiert. 1933 löste die österreichische Regierung unter Bundeskanzler E. Dollfuss den Republikanischen Schutzbund auf; dieser bestand jedoch im Untergrund fort und war der organisatorische Kern des sozialdemokratischen Februaraufstandes von 1934 (Februarunruhen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Republikanischer Schutzbund — The Republikanischer Schutzbund ( de. Republican Defense League) was a paramilitary organization established in 1923 by the Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs (SDAPÖ) ( de. Social Democratic Workers Party of Austria)cite… …   Wikipedia

  • Republikanischer Schutzbund — Aufmarsch des Republikanischen Schutzbundes (um 1930/31) Der Republikanische Schutzbund war die 1923/24 gegründete paramilitärische Organisation der österreichischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) …   Deutsch Wikipedia

  • Republikanischer Schutzbund — La Republikanischer Schutzbund (Liga de Defensa Republicana) fue una formación paramilitar controlada por el Partido Socialdemócrata de Austria durante la Primera República de Austria tras la Primera Guerra Mundial. Contenido 1 Origen 2 Historia… …   Wikipedia Español

  • Schutzbund — nannten sich mehrere Vereinigungen, die nach dem ersten Weltkrieg gegründet wurden. Auswahl: Republikanischer Schutzbund, sozialdemokratisch orientiert, Österreich Deutscher Schutzbund für das Grenz und Auslandsdeutschtum, nationalistisch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzbund — ▪ Austrian political organization in full  Republikanischer Schutzbund        (German: Republican Defense League), paramilitary socialist organization active in Austria between World War I and 1934. Compared with its chief right wing opponent… …   Universalium

  • SCHUTZBUND, REPUBLIKANISCHER — SCHUTZBUND, REPUBLIKANISCHER, Austrian paramilitary organization. The organization was founded in 1922 at the initiative of the Social Democratic Party in opposition to the heimwehr , the right wing paramilitary organization. Its leaders included …   Encyclopedia of Judaism

  • Republican Guard —    / Republikanischer Schutzbund    The paramilitary arm of the Austrian Social Democratic Workers’ Party (SDAP), the Schutzbund was organized throughout the First Republic in 1923–1924 under the leadership of Julius Deutsch (1884–1968). The… …   Historical dictionary of Austria

  • Februaraufstand (Österreich) — Als Österreichischer Bürgerkrieg oder Februarkämpfe 1934 werden bewaffnete Kämpfe bezeichnet, die sich zwischen 12. und 15. Februar 1934 ereigneten und zu mehreren Hundert Toten in vielen österreichischen Industrieorten führten. Gegenüber standen …   Deutsch Wikipedia

  • Februarkämpfe — Als Österreichischer Bürgerkrieg oder Februarkämpfe 1934 werden bewaffnete Kämpfe bezeichnet, die sich zwischen 12. und 15. Februar 1934 ereigneten und zu mehreren Hundert Toten in vielen österreichischen Industrieorten führten. Gegenüber standen …   Deutsch Wikipedia

  • Skrabal — Josef Skrabal (* 22. Dezember 1892 in Ottnang am Hausruck; † 12. Februar 1934 im Welserstollen bei Eberschwang) war der Anführer des Republikanischen Schutzbundes im Hausruck Kohlerevier und war als solcher im Februar 1934 am Österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”